Lausitzer Seenland entdecken
Zwischen Berlin und Dresden entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine spektakuläre Wasserwelt mit mehr als 20 künstlichen Seen, die eine Landschaft einmaligen Ausmaßes formen. In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein. Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die sich immer erkennbarer vom Braunkohlerevier zur größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas entwickelt.
Erleben Sie Ihren Urlaub oder Ausflug in einer jungen Urlaubsregion, die bereits vieles bietet: Radfahren, Skaten, Baden, Segeln, Touren mit dem Kanu oder Motorboot, Erlebnistouren mit Quad und Jeep, Lausitzer Industriekultur und vieles mehr.
Spreewald – Eine historische Kulturlandschaft
Wirklich nur einen Katzensprung entfernt liegt das einzigartige Biosphärenreservat – der Spreewald.
Ein klassisches Muss: Eine Kahnfahrt durch das üppige Wassernetz der Region! Zahlreiche urige Gaststätten erwarten entlang der Kanäle ihre Gäste.
Sehenswürdigkeiten, wie
- die historische Dorfmühle in Schlepzig
- die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau
- die Holländerwindmühle und die Schinkelkirche in Straupitz
- das Schloss Lübbenau oder
- der Bismarckturm in Burg sind jederzeit ein Ausflug wert.
Für ihre Spezialitäten sind die Spreewälder weit über die Region hinaus bekannt.
Senftenberg – die Stadt im Lausitzer Seenland – bietet eine außergewöhnlich kultur-touristische Infrastruktur, die Sie beeindrucken wird.
Ein paar Beispiele:
…Senftenberg hat viel zu bieten.
…vereint Kultur, Natur und Zeitzeugengeschichte…
…gerade der Senftenberger See – als ein Beispiel für eine gelungene Wiederherstellung von Bergbaufolgelandschaften und damit Ausgangspunkt für die Entwicklung des zukünftigen Lausitzer Seenlandes.
Manufaktur Meißen – Die berühmte Porzellanmanufaktur
Anfang des 18. Jahrhunderts begann man in Meißen das Herstellungsgeheimnis für Porzellan zu entschlüsseln. Die Forschungen führten 1708 zum Erfolg. Unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger gelang es dieses zerbrechliche weiße Material zu produzieren – Europas erstes Porzellan war geboren. Zum Symbol haben sich ab etwa 1731 die „Gekreuzten Schwerter“ durchgesetzt, die bis heute als unverwechselbares Markenzeichen gelten. In der Schauwerkstatt erleben Sie, wie das weltberühmte „Weiße Gold“ noch heute per Hand hergestellt wird.
Berlin – Das quirlige Zentrum ganz nah
In 1,5 Stunden mit dem Auto auf dem Alexanderplatz! Dort lohnt es sich einen ersten Überblick über die Stadt in 200 m Höhe aus dem Fernsehturm zu erhaschen. In einer Stunde dreht sich seine Plattform um 360 Grad! Die Museumsinsel, der Berliner Dom, das berühmte Brandenburger Tor, der Reichstag, aber auch die Moderne des Potsdamer Platzes oder des Hauptbahnhofes – Berlin hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ob man kunstinteressiert ist, mehr fürs Theater schwärmt, auf historischem Pflaster wandeln möchte oder einfach einen ausgedehnten Einkaufsbummel mit allen Raffinessen erleben will – es gibt nichts, was Berlin nicht bieten kann. Ähnlich wie Dresden können wir Ihnen nur die Stadt als Ganzes empfehlen. Entsprechend Ihren Interessen stellen wir Ihnen gern ein paar persönliche Tipps zusammen.